Herkömmliche Nichtrahmen für die Filterung verwenden hauptsächlich synthetische Fasermaterialien wie Polypropylen (PP), Polyester (PET). Obwohl es eine gute Filtrationsleistung und mechanische Stärke aufweist, hat es offensichtliche Mängel beim Umweltschutz. Diese materialbasierten Materialien auf Erdölbasis sind auf natürliche Weise schwer zu verschlechtern und können nach dem Entwerfen langfristig Umweltverschmutzung verursachen. Gleichzeitig haben auch Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen im Produktionsprozess viel Aufmerksamkeit erregt und die Branche dazu veranlasst, umweltfreundlichere Alternativen zu suchen.
Darüber hinaus werden herkömmliche Filtermaterialien nach ihrem Lebensdauer häufig deponiert oder verbrannt, was nicht nur Ressourcen verschwendet, sondern auch schädliche Substanzen freisetzen kann. Dieses lineare Wirtschaftsmodell steht im Gegensatz zum aktuellen Konzept der kreisförmigen Wirtschaftsentwicklung und fördert die Entwicklung von Nichtrahmen für die Filterung in eine nachhaltigere Richtung.
Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die neue Generation von neuer Generation Nichtrang zur Filtration hat begonnen, biologische Polymere als Rohstoffe zu verwenden. Erneuerbare Materialien wie Polylinsäure (PLA), die aus Mais und Zuckerrohr stammen, werden im Filtrationsgebiet verwendet. Diese Materialien haben nicht nur die Filtrationseffizienz, die mit herkömmlichen synthetischen Fasern vergleichbar ist, sondern kann auch unter bestimmten Bedingungen einen Kompostabbau erreichen, wodurch die umweltbezogene Fußabdruck stark reduziert wird.
Ein weiterer Vorteil von biologischen Materialien sind die Merkmale der Kohlenstoffneutralität während der Produktion. Das von Pflanzen während des Wachstums absorbierte Kohlendioxid kann die Emissionen von Materialien bei der Herstellung ausgleichen, was den gesamten Lebenszyklus nachhaltiger macht. Derzeit arbeiten die Forscher daran, den Temperaturfestigkeit und die mechanische Stärke von biologischen Nichtrahmen für die Filterung zur Erweiterung ihres Anwendungsbereichs im Bereich der Industriefiltration zu verbessern.
Fortschritte in der Materialwissenschaft haben die Recyclingabilität von Nichtrahmen für die Filterung erheblich verbessert. Durch die Entwicklung einer Filterstruktur eines einzelnen Materials wird das Problem der Schwierigkeit bei der Trennung und dem Recycling traditioneller Verbundmaterialien vermieden. Die neuen nicht verwobenen Stoffe von Monopolymer haben eine hervorragende Filtrationsleistung beibehalten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie nach dem Entwarf vollständig recycelt und wiederverwendet werden können.
Einige innovative Produkte verwenden die chemische Depolymerisationstechnologie, mit der verwendete Filtermaterialien in Originalmonomere reduziert und neu verwendet werden können, um neue Nichtrahmen zu produzieren. Dieses Recycling-Modell mit geschlossenem Loop reduziert nicht nur die Erzeugung von Abfällen, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch bei der Herstellung neuer Materialien. Die Branche errichtet ein spezielles Recycling -System, um sicherzustellen, dass Nicht -Tolle für die Filterung nach dem Gebrauch ordnungsgemäß behandelt werden können.
Die Anwendung der Nanofiber -Technologie im Bereich der Nichtrahmen für die Filterung hat revolutionäre Umweltleistungen gebracht. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien können Nanofaser -Nichtrahmen eine gleiche oder sogar bessere Filtrationseffizienz bei dünnerer Materialdicke erreichen und die Rohstoffmenge erheblich verringern. Dieses Konzept "Weniger ist mehr" wird direkt reduziert den Ressourcenverbrauch und den Transportenergieverbrauch.
Nanofaser-nicht verwobene Stoffe, die durch fortschrittliche Prozesse wie Elektrospinnen erzeugt werden, weisen eine feinere Porenstruktur auf, die Partikel im Bereich Submikron im Maßstab erfassen kann. Dies bedeutet, dass Filtersysteme die Austauschfrequenz verringern und gleichzeitig eine hohe Leistung aufrechterhalten und die Lebensdauer verlängern und so die Gesamtbelastung der Umwelt verringern können. Forscher optimieren die Produktionsprozesse, um den Energiebedarf in der Nanofaserherstellung weiter zu verringern.
Zusätzlich zur Innovation der Materialien selbst entwickelt sich der Produktionsprozess von Nichtrahmen für den Filter auch in Richtung umweltfreundlicherer Richtung. Herkömmliche Netzwerkprozesse auf nassbasiertem Netzwerk erfordern eine große Menge an Wasserressourcen und erzeugen Abwasser, während der neue Trockenprozess den Wasserverbrauch und den chemischen Gebrauch erheblich verringert. Einige führende Unternehmen haben begonnen, Produktionsanlagen für erneuerbare Energien zu nutzen, um ihren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Lösungsmittelbasierte Bindungssysteme werden nach und nach durch umweltfreundlichere Konsolidierungstechnologien wie thermische Bindung oder Hydrospunlace ersetzt. Diese innovativen Prozesse reduzieren nicht nur die Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen, sondern verbessern auch die Produktionssicherheit. Die Einführung intelligenter Fertigungstechnologie optimiert die Produktionsparameter, reduziert den Verbrauch von Materialabfällen und Energie und macht den gesamten Herstellungsprozess effizienter und nachhaltiger.
Bei Einweg-Filtrationsanträgen entwickelt sich biologisch abbaubare Nicht-Tolle für die Filterung rasant. Zusätzlich zu PLA entwickeln Forscher Filtermaterialien basierend auf natürlichen Polymeren wie Cellulose und Chitin. Diese Materialien können unter industriellen Kompostbedingungen nach ihrer Lebensdauer vollständig abgebaut werden, ohne mikroplastische Kontamination zu verursachen.
Zu den jüngsten Durchbrüchen gehören die Entwicklung von Nonthovens mit kontrollierten Abbauzyklen, um eine stabile Leistung während der Verwendung und die schnelle Zersetzung nach dem Entwarf zu gewährleisten. Einige innovative Materialien können sogar den Abbauprozess unter bestimmten Umweltbedingungen einleiten und umweltfreundliche Lösungen für spezielle Anwendungsbereiche wie die medizinische Versorgung bieten. Die Sicherheitsbewertung von Abbauprodukten ist eine der wichtigsten Richtungen der aktuellen Forschung und Entwicklung.
Moderne Verlosung für die Filterung entwickelt sich für eine multifunktionale Integration und ermöglicht mehrere Funktionen wie Filtration, Antibakteriell und katalytisch durch ein einzelnes Material. Dieses integrierte Design reduziert die Gesamtmenge an Material, die in herkömmlichen Mehrschichtfilterstrukturen verwendet wird, und vereinfacht den Recyclingprozess. Beispielsweise können Nicht -Toll mit inhärenten antibakteriellen Eigenschaften die Verwendung zusätzlicher chemischer Behandlungsmittel vermeiden und die Gesamttoxizität der Gesamtumwelt verringern.
Die Entwicklung von selbstverzählten Filtermaterialien ist eine weitere wichtige Richtung. Mit speziellen Oberflächenbehandlung oder photokatalytischen Beschichtungen können diese Materialien effektive Verwendung von Zyklen erweitern und die Anforderungen an die Ersatzfrequenz und Wartung verringern. Intelligent reaktionsschnelle Nonwerte können die Filtermerkmale automatisch an die Umgebungsbedingungen anpassen und die Effizienz der Ressourcenauslastung optimieren.